Genießerküche mit gutem Gewissen

7 Wochen mehr „fair, sozial und ökologisch verträglich“

Veranstaltungsreihe in der Passionszeit 2016

Fasten heißt: weniger ist mehr. Aber in der diesjährigen Passionszeit wollen wir mehr: faires Handeln, soziale Verantwortung und ökologisch verträglichen Konsum - von uns allen.

Befürworten Sie Sklavenhaltung? Würden Sie einen Krieg sponsern? Finden Sie es akzeptabel, wenn ein Kind oder ein Tier leiden muss? Natürlich nicht!

Meist ist uns gar nicht bewusst, dass wir dennoch ungewollt zu diesen unerträglichen Zuständen beitragen, wenn wir z. B. unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellte Kleidung, Fleisch aus Massentierhaltung oder durch Kinderarbeit geernteten Kakao kaufen.

Denken Sie mit uns um!

Als Christinnen und Christen bekennen wir uns zu Gott, als Schöpfer allen Lebens. Daraus folgt für uns der Auftrag, Gottes Schöpfung zu bewahren und achtsam mit unseren Mitgeschöpfen umzugehen.

Jeder Mensch dieser Erde hat ein Anrecht auf

  • ein Leben in Frieden und Freiheit
  • Schutz vor Umweltgiften
  • medizinische Versorgung
  • ausreichend Wohnraum und Nahrung.

Dieses Ziel zu erreichen, ist unser aller Anliegen, doch oft fällt die Umsetzung im alltäglichen Leben schwer.

Mit folgenden Veranstaltungen möchten wir in dieser Passionszeit konkrete Impulse dazu geben:

  • Montag, 15. Februar 2016, 20:00 Uhr
    Reden über Gott und die Welt:
    Sieben Wochen mehr „fair, sozial und ökologisch verträglich“ – Hinterlasse ich einen fairen Fußabdruck?
    (Mit Timo Burmeister (Umweltbeauftragter) und Norbert Grenzebach (demeter-Landwirt);
    Evangelisches Gemeindehaus, Eintritt frei)
  • Montag, 22. Februar 2016, 19:30 Uhr
    Gemeinsam kulinarisch reisen:
    vom Zuckerhut über die Fingernudeln zu den Kaashaaxn hin zur traditionellen, regionalen Küche
    Ein Kochabend
    (Unkostenbeitrag: 15 Euro)*
  • Samstag, 27. Februar 2016, 10:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
    Pizzabacken mit Kindern:
    „Was hat das Korn in der Pizza verlorn?“
    (für Kinder von 8 -12 Jahren, Unkostenbeitrag: 5 Euro)*
  • Sonntag, 28. Februar 2016, im Anschluss an den Gottesdienst in Tutzing
    Fairer und ökologischer Handel für eine Welt - Der Weltladen Tutzing stellt sich vor
  • Montag, 07. März 2016, 19:30 Uhr
    Genießerküche mit gutem Gewissen – Wir kochen und genießen ein faires und festliches 5-Gänge-Menü
    (Unkostenbeitrag: 20 Euro)*
  • Samstag, 12. März 2016, 16:00 Uhr
    Vom Korn zum Brot – Brot selber backen und feine Brotaufstriche herstellen
    Wir verköstigen damit auch die Gemeindeversammlung am Sonntag
    (Unkostenbeitrag: 5 Euro)*
  • Montag, 14. März 2016, 20:15 Uhr
    Film „Landraub“ mit anschließendem Filmgespräch
    (Tutzinger Kurtheater, ermäßigter Eintritt)

* Alle Kochkurse finden unter Leitung von Brigitte Lautenbacher mit jeweils maximal 8 Teilnehmern im Evangelischen Gemeindehaus (Hörmannstr. 8 in Tutzing) statt. Im Unkostenbeitrag sind jeweils auch die Getränke enthalten.
Bitte mitbringen:

  • eine Schürze
  • gut verschließbare Dosen (für Kostenproben für zuhause)

Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro: Tel. 08158 / 80 05 oder pfarramt.tutzing@elkb.de

 

 

 

Gott hat uns seine Erde anvertraut.

Die Zeit ist reif, unsere Gewohnheiten zu ändern.

 

Montag, 07.03.2016 | 19:30 Uhr

Evang. Gemeindehaus

Zurück